lirc

LIRC ist die Abkürzung für Linux Infrared Remote Control. Es handelt sich dabei um ein Programm für Linux, mit dessen Hilfe man Befehle von IR-Fernbedienungen in Programmbefehle umsetzen kann. Nötig ist dafür lediglich ein Infrarot-Empfänger.
Konfiguration
Wichtig
Detaillierte Informationen zur Konfiguration des Plugins sind unter Plugin ‚lirc‘ Konfiguration zu finden.
# etc/plugin.yaml
lirc:
plugin_name: lirc
#instance: hifisystem
#lirc_host: 192.168.1.10
#lirc_port: 6610
Items
Sobald ein entsprechend konfiguriertes Item gesetzt oder aktualisiert wird, sendet das Plugin den entsprechenden Befehl x Mal. x wird dabei vom Wert bestimmt, auf den das Item gesetzt wird. Nach dem Senden wird der Wert des Items automatisch auf 0 gesetzt. Beispiel:
# items/item.yaml
REMOTE_DVDLIVINGROOM:
DVDLIVINGROOM_POWER:
type: num
lirc_remote@instancename: "PHILIPSDVD"
lirc_key@instancename: "POWER"
Wird DVDLIVINGROOM_POWER auf 5 gesetzt, wird der „POWER“ Befehl 5 Mal gesendet. Bekommt das Item den Wert 0 oder 1, wird der Befehl ein Mal gesendet.
Web Interface

Das Webinterface bietet folgende Informationen:
Allgemeines: Oben rechts wird die Pluginkonfiguration angezeigt
Letzte Antwort: Oben rechts wird die letzte Rückmeldung des Plugins angezeigt
Senden: Es wird der hinterlegte Befehl für das Item gesendet
Remote: Name der Fernbedienung
Key: Name des Keys
Letztes Update: Zeitpunkt, wann das Item zuletzt aktualisiert wurde
Letzte Änderung: Zeitpunkt, wann das Item zuletzt geändert wurde